Mehr Informationen:
Mehr Informationen:
Carboxylesterasen, eine Untergruppe der Hydrolasen, finden weitverbreitet Anwendung in der organischen Synthese. Aufgrund ihrer hohen Regio- und Stereoselektivität werden sie für die selektive Abspaltung von Schutzgruppen und für die kinetische Racematspaltung von Estern racemischer Alkohole oder Carbonsäuren verwendet.
Sie benötigen keine Cofaktoren und sind auch stabil und aktiv, wenn dem Reaktionsgemisch organische Lösungsmittel zugesetzt werden.
Esterasen präsentieren eine vielfältige Gruppe von Hydrolasen, die die Spaltung und Bildung von Esterbindungen katalysieren. Carboxylesterasen sind eine Untergruppe der Esterasen, die spezifisch Carbonsäureester hydrolysieren, wobei eine Carbonsäure und einen Alkohol entsteht.
Beispielreaktionen für die Regio- und Stereoselektivität von Esterasen
Viele von ihnen weisen eine hohe Regio- und Stereoselektivität auf, akzeptieren ein breites Substratspektrum und sind auch stabil und aktiv in Gegenwart von organischen Cosolvenzien. Das macht sie, zusammen mit der Tatsache, dass sie keine Cofaktoren benötigen, zu attraktiven Biokatalysatoren für die Produktion von optisch reinen Verbindungen für die Herstellung von Feinchemikalien.
In unserem Katalog finden Sie Esterasen, die thermostabil sind und/oder die Ester von tertiären Alkoholen akzeptieren.
Wir bieten auch die sechs Isoenzyme der Schweineleberesterase an, die bereits seit Jahrzehnten als Gemisch tierischen Ursprunges in der organischen Chemie verwendet werden. Der Vorteil der rekombinanten Herstellung der Isoenzyme gegenüber dem bisher verwendeten Extrakt aus dem tierischen Gewebe liegt vor allem in der Reinheit und in der Reproduzierbarkeit von Batch zu Batch.